Kabelsatz für Multifunktionsanzeige zum Nachrüsten für VW T6
Fehlt Ihnen auch die MFA? Kein Problem, mit diesem Kabelset können Sie kurzerhand die MFA bei Ihnen im Fahrzeug nachrüsten.
Dieser Kabelsatz ermöglicht Ihnen die Nutzung z.b. folgender Funktionen:
-
Durchschnittsverbrauch (Stufe 1 und 2)
-
Momentanverbrauch
-
Außentemperatur
- aktuelle Tageskilometer
-
HINWEIS: Fahrzeuge mit MFA haben eine Wippe am rechten Lenkstockhebel.
-
HINWEIS: Fahrzeuge mit GRA haben eine Wippe am linken Lenkstockhebel.
-
HINWEIS: Das Fahrzeug muss nach dem Einbau programmiert werden.
- HINWEIS: Wenn MFA und GRA nachgerüstet werden sollen, so bestellen Sie hier einfach das Set mit GRA, zusätzlich benötigen Sie das Kabelset GRA für den Polo 6R.
Was ist zu beachten?
- Ihr Steuergerät/BCM muss mindestens die Endnummer 86 oder höher haben. Ansonsten muss das BSM getauscht werden gegen eins mit der Endung 86, 87, 88, 89 oder 90. Bitte kaufen Sie nicht irgendein BCM, es wird mit Sicherheit nicht bei Ihnen ohne Fehler laufen. Es sollte hier dringend ein neues bestellt werden. Auch das können wir auf Anfrage anbieten.
- passender Lenkstock, bitte sehen Sie davon ab einen gebrauchten Lenkstock zu kaufen. Es gibt viele verschiedene Varianten, aber nur genau 1 Variante passt bei Ihnen 100%ig. Alles andere wird nicht passen. Der richtige Lenkstock muss dringend nach Fahrgestellnummer raus gesucht werden. Wir können und dürfen hier leider keine Teilenummern herausgeben, sondern können Ihnen nur den passenden Lenkstock anbieten. Der Lenkstock ist nur gegen Aufpreis erhältlich.
- Die MFA -Funktion ist mittels Diagnose/VCDS/VCP/o.ä. über das BCM freizuschalten (aktivieren).Was wird für den Umbau benötigt?
- VCDS, VCP oder ähnliches zum programmieren
- Werkzeug
- Lenkstock* mit MFA passend für VW T6
Lieferumfang: -
1x Kabelsatz MFA für VW T6
- kurze Einbauanleitung per Email
- gegen Aufpreis: Original VW T6
Lenkstock mit MFA (und GRA)
Kurze Erklärungen:
BCM heißt "Body Control Module" und das heißt zu deutsch "Steuergerät", siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bordnetzsteuerger%C3%A4tDas Steuergerät finden Sie bei Ihrem Wagen unter dem Lenkrad im Fussraum unterm Armaturenbrett zur Motorwand hin (hochkant stehend mit 2 großen Stecker (weiß und schwarz) versehen). Google Bilder helfen hier auch.
Um zu sehen, welches Steuergerät Sie verbaut haben gibt es 4 Möglichkeiten:
- Steuergerät kurz ausbauen (das sind nur 2 Stecker) und lesen die Teilenummer ab
- Steuergerät eingebaut lassen und seitlich mit Hilfe einer Kamera fotografieren, Teilenummer ablesen
- oder aber Sie lesen mittels Diagnose Ihr Steuergerät aus (Beispiele: VAS, Bosch Tester, VCDS, VCP usw.)
- oder Sie fragen bei Ihrem Vertragshändler nach (VW, Skoda, Seat)
Einbauhinweise:
Folgender Ablauf ist beim Einbau erforderlich (grob zusammen gefasst):
- Lenkrad abbauen (ACHTUNG Airbag - bitte beachten Sie, dass das eine Werkstatt übernehmen sollte)
- Lenkstock tauschen
- Kabel einpinnen
- Lenkstock montieren
- Lenkrad montieren
- mehrere Kabel zum BCM ziehen und einpinnen (sind keine 30-40cm bis zum BCM)
- Kabel am Motorsteuergerät einpinnen
- Codierung
--> fertig.
Einbauzeit kann man schwer abschätzen. Profis sind meistens doppelt so schnell, aber 1 bis 2 h kommen gut hin, die eine Werkstatt einplanen sollte. Wir selbst planen hier ca. 1h ein.
Einbau vor Ort ist ebenso auf Anfrage möglich.